Manchmal haben sie einen konkreten Auslöser, manchmal entwickeln sie sich schleichend. Oftmals können sie mit Hilfe der vorhandenen Ressourcen bewältigt werden, beispielsweise durch die Unterstützung von Familie und Freunden oder mithilfe eigener Strategien.
Nicht immer aber gelingt dies und bei rund 40% aller Menschen wird die Belastung einmal oder mehrmals in ihrem Leben so gross, dass eine professionelle Hilfe in Form einer Psychotherapie sinnvoll wird. Dabei lassen sich die Auslöser, die zu den psychischen Symptomen und Schwierigkeiten mit beigetragen haben, nicht immer einfach verändern. Dann geht es in der psychotherapeutischen Arbeit darum, hilfreiche Strategien zu erlernen, die den Umgang mit den Belastungen erleichtern.
Meine Behandlungsschwerpunkte liegen in der psychologischen Unterstützung bei:
Setting
Je nach Problemstellung ist eine Arbeit mit einer einzelnen Person oder mit dem Paar sinnvoll. Die Gespräche sind vertraulich, ich halte mich an die Richtlinien des Berufsverbandes FSP zur Schweigepflicht.
Therapiesprachen
Deutsch, Englisch, Italienisch.